Eine großartige Idee hilft nicht, wenn sie niemand begreift. Für die Überzeugung potenzieller Partner:innen, Banken, Investor:innen oder Kund:innen ist eine klare Formulierung des Konzepts notwendig – und ein Fokus auf das Wesentliche. Auch komplexe Themen werden durch Struktur, einfache Sprache und klare Kernbotschaften verständlich.
Eine auf Papier festgehaltene Geschäftsidee klingt aus vielen Gründen oft komplexer als sie tatsächlich ist:
Laien fühlen sich vom Fachjargon überfordert. Was für Fachleute offensichtlich ist, kann für Geldgeber oder Banken unklar sein.
Übermäßige Details bringen den Fokus vom Wesentlichen ab. Die Essenz zählt – niemand möchte 50 Seiten Theorie lesen.
Eine fehlende Struktur erschwert das Verfolgen des roten Fadens. Fehlt es einem Konzept an einer klaren Aufbereitung, so verwirrt es eher, als dass es überzeugt.
Um sicherzustellen, dass die eigene Idee ankommt, ist es notwendig, sie in einer einfachen und klaren Weise vorzustellen.
Wer nicht investiert, verliert auf lange Sicht – wie Innovationsförderungen KMU voranbringen können.
Egal, wie komplex dein Produkt oder deine Dienstleistung ist, mit diesen drei Schritten wird sie nachvollziehbar:
Hauptbotschaft festlegen: Welches ist das Hauptproblem, das deine Lösung anspricht? Setze es in einen Satz.
Leichter verständlich erklären: Denk daran, dass du es einem 12-Jährigen erklärst. Welche Ausdrücke würdest du weglassen oder umschreiben?
Visuelle Hilfe: Durch Skizzen, Infografiken oder Analogien lassen sich komplexe Abläufe anschaulich darstellen.
Ein positives Indiz: Wenn ein Außenstehender deine Idee in kurzen Worten wiedergeben kann.
Wenn man seine Idee in einen Businessplan umsetzt, sollte man auf folgende Punkte achten:
Ein eindeutig zu behandelndes Problem bestimmen. Ohne ein echtes Problem existiert kein Markt.
Die Lösung prägnant darstellen. Was hebt dein Produkt oder deine Dienstleistung von anderen ab?
Sprache verwenden, die leicht nachvollziehbar ist. Keine Fachterminologie – formulieren Sie einfach, direkt und überzeugend.
Zahlen und Marktpotenzial nicht übersehen. Eine Idee ist ohne eine klare Finanzplanung und Zielgruppe nicht vollständig.
Um Banken und Investor:innen zu überzeugen, ist ein gut durchdachter Plan entscheidend.
Es ist eine Kunst, aber keine Magie, eine komplexe Idee für eine außenstehende Person, die mit dem Thema nichts am Hut hat, verständlich zu erklären. Die besten Chancen für eine erfolgreiche Präsentation der eigenen Geschäftsidee haben diejenigen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, einfache Sprache verwenden und klare Strukturen nutzen.
Wenn du Hilfe beim Businessplan und bei der Präsentation deiner Idee benötigst, unterstützen wir dich gerne.
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch und bring deine Idee in die Realität.