Impulsschmiede

20.02.2025 – 2 Minuten Lesezeit

BM Canvas, Businessplan und Pitch Deck – Wann brauchst du was?

Egal, ob für Investor:innen, Banken oder die interne Planung – das passende Format zu wählen ist davon abhängig, wen du überzeugen willst. Während das Business Model Canvas ideal zur schnellen Visualisierung ist, bietet der Businessplan eine detaillierte Analyse und das Pitch Deck eine prägnante, effektive Darstellung für potenzielle Kapitalgeber:innen.

1. Das Business Model Canvas – ideal für die Strategieentwicklung.

Mit dem Business Model Canvas (BMC) kannst du dein Geschäftsmodell visuell darstellen. Es unterstützt dich dabei, deine Idee strukturiert zu überdenken. Es ist besonders geeignet für:

  • Schnelle Übersicht: Perfekt für Brainstorming oder Workshops.

  • Team- und Partnerkommunikation: Hilft, alle Beteiligten auf eine gemeinsame Linie zu bringen.

  • Frühe Entwicklungsphase: Gut, um Annahmen zu testen und anzupassen.

💡 Aber: Das Canvas stellt keinen vollständigen Businessplan dar – es mangelt an detaillierten Finanzzahlen und Marktanalysen.

2. Der klassische Businessplan – unerlässlich für Banken und Förderungen.

Das wichtigste Dokument für folgende Aspekte bleibt ein ausführlicher Businessplan:

  • Banken & Investor:innen: Ohne Businessplan gibt es keine Kredite oder Investitionen.

  • Förderstellen: Viele Förderungen setzen einen fundierten Plan voraus.

  • Interne Strategie: Eine detaillierte Finanzplanung ist essenziell für nachhaltigen Erfolg.

💡 Aber: Ein Businessplan ist umfangreich und eignet sich nicht immer für schnelle Präsentationen.

3. Das Pitch Deck – der Schlüssel zur Kapitalbeschaffung.

Ein Pitch Deck ist eine kurze, visuell attraktive Präsentation, perfekt geeignet für:

  • Investoren-Pitches: Venture Capital-Geber:innen erwarten klare, kurze Präsentationen.

  • Schnelle Entscheidungsprozesse: In wenigen Minuten muss der Kern der Idee verständlich sein.

  • Marketing & Vertrieb: Auch für Partner:innen oder Kund:innen kann ein gutes Pitch Deck nützlich sein.

💡 Aber: Ein Pitch Deck allein reicht nicht aus – Investor:innen fordern bei konkretem Interesse meist einen detaillierten Businessplan.

Was das für dich bedeutet.

Das geeignete Format variiert je nach Zielsetzung:

- Business Model Canvas → Perfekt für die interne Strategieentwicklung.
- Businessplan → Unerlässlich für Banken, Förderstellen und detaillierte Planung.
- Pitch Deck → Unverzichtbar für Investor:innen und schnelle Präsentationen.

Die beste Strategie? Eine Mischung aus allen drei Methoden.

Solltest du Hilfe beim Erstellen eines professionellen Businessplans oder Pitch Decks benötigen, stehen wir dir gern zur Seite. Alternativ kannst du auch unsere Businessplan-App unter www.easypreneur.ai verwenden.

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch und entdecke, welche Strategie für dich passend ist!